Klassifizierungspraxis der Markenämter geändert

Wenn Sie Marken anmelden wollen, müssen Sie die geänderte Klassifzierungspraxis der Markenämter berücksichtigen. Die bestimmt, in welche Waren- und Dienstleistungsklassen der beanspruchte Schutz einer Marke gehört. Damit geht es auch um Geld, denn die Kosten der Markenanmeldung bestimmen sich auch nach der Anzahl der in Anspruch genommenen Klassen.

Weiterlesen

Jetzt auch HRS Bestpreisklausel kassiert

Das Bundeskartellamt hat nach den Auseinandersetzungen mit der Preisparitätsklausel bei amazon auch einen weiteren Anbieter im Visier gehabt, der Bestpreisklauseln verwendet. So darf das Hotelportal HRS seine Bestpreisklausel gegenüber Hotels nicht mehr verwenden oder auf Erfüllung bestehen. Die Klauseln verlangen von den Hotels

Weiterlesen

100. Rechtsbeitrag beim ECC Köln-in eigener Sache

Werbung in eigener Sache. Zitat des ECC-Köln: „Volle 100 Ausgaben des ECC-Rechtstipps von Autor Rolf Becker, Gründungspartner der Rechtsanwälte WIENKE & BECKER, für unsere Leser sind eine stolze Zahl. Mit seinen monatlich erscheinenden Beiträgen reagiert Rolf Becker bereits seit August 2005, d. h. seit mehr als 8 Jahren, unmittelbar auf die aktuelle Rechtsprechung und gibt … Weiterlesen

Bestellbuttonbeschriftung LG Berlin

Welche Bestellbuttonbeschriftung der Button im Warenkorb aufweisen darf, ist nach der Button-Lösung noch nicht ganz klar. Die Bezeichnung des Bestellbuttons mit der Beschriftung „Jetzt verbindlich anmelden! (zahlungspflichtiger Reisevertrag)“ ist nicht ausreichend und damit wettbewerbswidrig, meint dass LG Berlin.

Weiterlesen

Warenbezeichnung Gold Vorsicht

Wird ein Armband als „massives goldenes Armband“ beworben, handelt es sich bei der geliferten Ware dann aber um eine Messinglegierung mit vergoldeter Oberfläche, liegt ein Sachmangel vor. Bei der Auslegung der Produktbeschreibung sei das Feingehaltsgesetz zu berücksichtigen.

Weiterlesen